Das LOHR-System

Die Innovation beruht auf einem einfachen Gedanken: Verlagerung der LKW auf die Schiene, um die großen Transitstrecken zu entlasten und durch den Mensch und die Natur bedingte Hindernisse auf der Straße zu überwinden.

Zielmarkt der Standard-Sattelauflieger

In Europa ist der Großteil der Sattelauflieger nicht mit dem herkömmlichen kombinierten Verkehr kompatibel. Das LOHR-System wurde speziell für die horizontale Beladung mit Standard-Sattelaufliegern entwickelt.

Dank seiner Leistungen in den kleinsten europäischen Eisenbahnprofilen ist der LOHR UIC-Wagen der einzige Wagen, der unbegleitete Standard-Sattelanhänger mit einer Höhe von 4 m auf dem französischen, spanischen und portugiesischen Schienennetz sowie in den französisch-italienischen Alpen befördern kann.
Legende:
- Blauer Strich "Strecken, die für 4 m hohe Sattelanhänger mit klassischen Taschenwagen und LOHR UIC zugänglich sind".
- Rote Linie: "Linien, die für Sattelanhänger mit 4 m Höhe mit dem LOHR UIC-Wagen zugänglich sind".
- Gestrichelte rote Linie: "Strecken, die für 4 m hohe Sattelanhänger auf dem LOHR UIC-Wagen nach detaillierten Prüfungen oder kleineren Arbeiten zugänglich sind".

Ergänzung für den kombinierten Verkehr

Kompatibilität mit der vertikalen Be-/Entladung in den bestehenden traditionellen Terminals für kombinierten Verkehr.

Weitere Informationen

Video