Referenzen

Seit der gewerblichen Inbetriebnahme der rollenden Autobahnen zwischen Aiton (Frankreich) und Orbassano (Italien) im Jahr 2003 und Bettemburg (Luxemburg) – Perpignan (Frankreich) im Jahr 2007 hat LOHR Railway System unter realen Bedingungen Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit bewiesen.

  • 1 Million beförderte Sattelauflieger
  • 250.000 km/Jahr pro Waggon
  • 2 Millionen Öffnungs- und Schließzyklen ohne Zwischenfälle
  • 750 Millionen eingesparte Lkw-Kilometer auf den Straßen.
  • 1,4 Millionen eingesparte CO²-Emissionen

autoroute-ferroviaire-alpine

Die alpine rollende Autobahn

  • Zwischen Aiton und Orbassano: 175 km
  • Inbetriebnahme am 4. November 2003
  • Aktueller Zustand des Verkehrs:
    • Unbegleitete Sattelauflieger: 80 %
    • Vollständige Lkw mit Fahrer: 20 %
    • Erhebliche Zunahme des Verkehrs von Sattelaufliegern mit einer Höhe von 4 m: 47 %
  • Gewerblicher Erfolg:
    • Beladungsanteil der Züge: 86%
    • 31.616 beförderte Sattelauflieger im Jahr 2013

autoroute-ferroviaire-perpignan-luxembourg

Rollende Autobahn Perpignan – Luxembourg

  • Zwischen Bettemburg und Perpignan: 1.000 km
  • Inbetriebnahme im September 2007
  • 4 Züge/Tag/Richtung
  • Der LOHR-Waggon ermöglicht die Beförderung von P400-Sattelaufliegern auf einer Strecke mit GB1-Lichtraumprofil, d.h. P55 / P400
  • Max. Kapazität: 90 000 Lkw/Jahr

autoroute-ferroviaire-perpignan-luxembourg

Rollende Autobahn Calais – Le Boulou

  • 105 LOHR-Doppelwaggons wurden für den Service zwischen dem Hafen von Calais und Perpignan bestellt
  • Strecke: 1.400 km
  • 2 Hin- und Rückfahrten/Tag
  • 5 Züge mit 20 LOHR-UIC-Doppelwaggons

Weitere Informationen

Video